Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Rätseln, raten, knobeln: Welcher Artikel verbirgt sich hier wohl dahinter? Setzen Sie die Buchstaben gekonnt ein und erraten Sie Schlagzeilen der Tiroler Tageszeitung.
Thema schwindender Raum für Kultur in Innsbruck: Die Stadt beauftragt für 23.000 Euro eine Raumstudie. Indes hofft die Junge Talstation auf eine Zukunft in der alten Talstation.
Um sich die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen, lohnt es sich, zum Bastelkoffer bzw. zur Backschürze zu greifen. Wir haben heute für euch drei Ideen für kleine Weihnachtsbäume ? von süß bis recycelt:
Lingvano macht Gebärdensprache online erlernbar. Das Unternehmen bekommt dafür den internationalen ?Zero Project?-Preis.
Umfragen zeigen: In Zeiten steigender Preise gehören die Kosten für den Wintersport zu den wichtigsten Argumenten gegen das Skifahren. Liftkarten werden heuer bis zu zehn Prozent teurer.
Viele Tiroler Familien sehen sich mit hohen Haushalts- und Energiekosten konfrontiert. Michael Plattner von der Energieagentur Tirol weiß, was zu tun ist, um die Ausgaben für Strom, Heizen und Wasser zu optimieren. Schon wenige Handgriffe reichen aus, um kurzfristig Geld einzusparen. Außerdem erklärt der Experte, wie man Stromfresser im Haushalt erkennt.
Sie steht auf einer hohen Felskuppe zwischen Zams und Schönwies und ist selbst von der Autobahn aus etwa 400 Meter über dem Inntal gut zu sehen: die Ruine der Kronburg.
Eltern sind neuerdings dem Bastelfieber verfallen. Schuld daran ist der skandinavische Wichtelbrauch. Wenn das kleine Männchen, das nie jemand zu Gesicht bekommt, Anfang Dezember einzieht, geht die Aufregung los.
Seit 75 Jahren gibt es in der Oberländer Gemeinde Rietz den Nikolausverein. Das Besondere sind die rußgeschwärzten Tuifl mit freiem Oberkörper. Die gibt es nur in Rietz zu sehen.
Die ÖGK zahlt seit Kurzem in allen Bundesländern denselben Betrag, was medizinisch notwendige Perücken betrifft. Für Edith Kachina hat sich die Situation aber verschlechtert.