Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Mit dem Ausbau der Erneuerbaren im europäischen Strommix verbessert sich die Klimabilanz von Elektroautos. Zu diesem Schluss kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Organisation International Council on Clean Transportation (ICCT). Heute verkaufte vollelektrische Fahrzeuge stoßen über den gesamten Lebenszyklus 73 Prozent weniger Treibhausgasemissionen aus als vergleichbare Benziner. Gegenüber Berechnungen aus 2021 sei das eine Verbesserung um 24 Prozentpunkte.
Im Vorjahr 2024 ist das in Österreich konsumierte Datenvolumen gestiegen. 11.600 Petabyte (1 Petabyte sind 1.000 Terabyte) an Datenvolumen wurden in Anspruch genommen, das sind rund 10 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) am Mittwoch mit. Der Trend geht zu Breitbandanschlüssen mit hoher Geschwindigkeit.
WIEN. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer im OÖN-Interview über Energiegesetze und "Solidarität im Stromnetz"
MÜNCHEN. Im Wirecard-Prozess um den Milliardenbetrug bei dem 2020 kollabierten Konzern will das Gericht in München heute einen der voraussichtlich wichtigsten Zeugen vernehmen: den Insolvenzverwalter Michael Jaffé.
Mit dem Kinoerfolg von ?Jurassic World Rebirth? hat Scarlett Johansson nun einen Rekord gebrochen: Sie ist die weltweit erfolgreichste Kinoschauspielerin aller Zeiten ? gemessen an den Einspielergebnissen.
HÖRSCHING/EBENSEE: Die Mehrheit der 100 betroffenen Mitarbeiter im Polytec-Werk Ebensee lehnte "freiwilligen" Lohn- und Gehaltsverzicht ab, in Deutschland wird das Werk Idar-Oberstein geschlossen. Für die 250 Beschäftigten dort gibt es einen Sozialplan.
Mit dem Kinoerfolg von ?Jurassic World Rebirth? hat Scarlett Johansson nun einen Rekord gebrochen: Sie ist die weltweit erfolgreichste Kinoschauspielerin aller Zeiten ? gemessen an den Einspielergebnissen.
WASHINGTON. US-Präsident Donald Trump hat die Frist der bisher für Mittwoch angepeilten Zölle auf den 1. August verschoben.