Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Besonders Menschen ohne Ausbildung tun sich schwer, einen Job zu finden.
Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Gericht erklärte am Freitagnachmittag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Trump will dies auch tun.
HAMBURG. Die lila Packung bleibt, es ist aber weniger drin: Weil Schokoladentafeln von Milka inzwischen 90 statt bisher 100 Gramm wiegen, ziehen Verbraucherschützer in Deutschland vor Gericht.
WIEN. 90,4 Prozent der offenen Stellen waren im August laut ÖVP-Wirtschaftsbund (WB) als Vollzeitstellen ausgeschrieben. 9,6 Prozent waren Teilzeitjobs.
WIEN. In der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) hat am Montag ein neues Kapitel begonnen.
WIEN. Im Konkursverfahren um den Immobilienkonzern Signa von Gründer René Benko wurden bisher Forderungen in Höhe von 27,6 Milliarden Euro angemeldet.
WIEN. Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin auch den Arbeitsmarkt. Ende August waren insgesamt 367.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon 301.421 arbeitslos und 65.699 in Schulungsmaßnahmen.
Taco Bell hat die Einführung von Sprach-KI in seinen Filialen nach mehreren Zwischenfällen stark verlangsamt. Grund sind technische Probleme und kuriose Fehlbestellungen durch Kunden.
Der künftige Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Martin Kocher, will sich in geldpolitischen Angelegenheiten keiner Seite klar zuordnen. Er sei weder "Falke", also Anhänger einer straffen Geldpolitik, noch "Taube", also Befürworter einer expansiven Geldpolitik mit niedrigen Zinsen und billigem Geld für die Wirtschaft. "Ich sehe mich nicht in einem der beiden Lager", sagte Kocher am Samstag im "Ö1-Journal zu Gast" des ORF.
Das Einsatzgebiet Künstlicher Intelligenz (KI) kennt kaum Grenzen. So gewinnen die neuen Möglichkeiten auch in der Luftfahrt an Bedeutung, was die pünktliche Abfertigung von Mensch und Maschine am Boden betrifft. Nicht nur Riesenflughäfen wie etwa im deutschen Frankfurt sind schon tief im Thema, sondern auch der größte heimische Airport in Wien sowie ebenso die Bundesländerflughäfen in Salzburg, Graz und Innsbruck beschäftigen sich damit, zeigt eine APA-Recherche.