Über NET-24

Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.

KONTAKT INFO
  • Adresse: Jedleseer Straße 102,
    A-1210 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 (0)1 202 26 86
  • Email: Kontaktformular
vienna.at

Israels Generalstabschef warnt vor Gaza-Militärverwaltung

Israels Generalstabschef Eyal Zamir hat laut dem israelischen Nachrichtenportal "ynet" bei einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in der Nacht auf Montag davor gewarnt, dass eine Einnahme der Stadt Gaza zu einer israelischen Militärverwaltung führen wird. Zamir sagte demnach: "Ihr steuert auf eine Militärverwaltung zu, euer Plan führt uns dorthin. Versteht die Bedeutung." Der Grund sei, dass die politische Führung keine Alternative für die Zeit nach dem Krieg vorbereite. 


nachrichten.at

Xi und Putin werben für neue Weltordnung als Gegengewicht zu USA

TIANJIN. Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben auf einem Gipfeltreffen im nordchinesischen Tianjin am Montag ihre Vision einer neuen globalen Sicherheits- und Wirtschaftsordnung vorangetrieben, die den "Globalen Süden" in den Mittelpunkt stellt.


nachrichten.at

Russland unter Verdacht: Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von GPS-Störung

BRÜSSEL. Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord ist mutmaßlich Ziel einer absichtlichen Störung des satellitenbasierten Navigationssystems GPS durch Russland geworden.


nachrichten.at

Bundesheer: 366 Personen starten Einjährig-Freiwillig-Ausbildung

WIEN. Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer. 366 Männer und Frauen haben sich dafür gemeldet, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag.


vienna.at

Kommentar: Ein ikonisches Bild, das nichts verändert

Heute vor zehn Jahren ging ein verstörendes Bild um die Welt, an das sich viele wohl noch erinnern. Das Foto eines toten kleinen Buben, der wie schlafend am Strand lag, sein rotes T-Shirt war etwas hochgerutscht. Am 2. September 2015 ertrank der damals dreijährige Aylan Kurdi vor der türkischen Küste im Mittelmeer, das Schlepperboot war


vienna.at

Cyberangriff auf Innenministerium: EU-Richtlinie noch nicht umgesetzt

Die NIS-2-Richtlinie hätte bis Oktober 2024 umgesetzt werden müssen. In Österreich scheiterte der Entwurf im Parlament.


nachrichten.at

Informationsfreiheit: Landtagsabgeordnete fürchten um Kontrollrechte

WIEN. Die Einführung der Informationsfreiheit mit Montag beschäftigt auch die Landtage.


nachrichten.at

Xi eröffnete SOZ-Gipfel mit Kritik an aktueller Weltordnung

TIANJIN. Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat den Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) mit Kritik an der gegenwärtigen Weltordnung eröffnet.


vienna.at

Protestwelle in Indonesien erreicht Bali

In Indonesien haben die Proteste gegen Politikerprivilegien mit sieben Todesopfern inzwischen auch die bei Touristen beliebte Insel Bali erreicht. Nach gewaltsamen Ausschreitungen am Wochenende in der Inselhauptstadt Denpasar mobilisierten die Behörden traditionelle Dorfwächter, die sogenannten "Pecalang", um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Antara am Montag. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden auch an anderen Orten verschärft.


vienna.at

NATO-Ukraine-Rat tagt wegen russischer Luftangriffe

Wegen der schweren russischen Luftangriffe in der vergangenen Woche hat die Regierung in Kiew den NATO-Ukraine-Rat einberufen. Das Treffen begann am Montagnachmittag auf Ebene der politischen Berater, wie ein Sprecher sagte. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hatte zuvor im sozialen Netzwerk X geschrieben: "Moskau muss mehr Druck spüren als Konsequenz, weil es den Krieg verlängert."