Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und ein Freemail (kostenlose persönliche Emailadresse) Angebot im Internet. Es ist leicht zugänglich und kostenlos mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Unterhalb des Rotkogels in Sölden in Tirol (Bez. Imst) hat sich am Sonntag ein tödlicher Alpinunfall ereignet. Ein 53 Jahre alter deutscher Bergsteiger war nach Informationen der Polizei über steiles Felsgelände abgestürzt und blieb nach etwa 150 Meter unterhalb eines kleinen Schneefeldes reglos liegen.
Das wird die Diskussionen über die Rennradler auf Geh- und Radwegen anheizen! In Linz fuhr ein Rennradler einen Dreijährigen über den Haufen und benahm sich dann nicht nur daneben, sondern fuhr einfach weiter.
Die Bundesregierung hat die Bereitstellung von vier Millionen Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Ausland beschlossen. Die Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) sollen Gesundheitsprojekten österreichischer NGOs in Partnerländern zugutekommen, die sich für den Zugang zu lokalen Gesundheitseinrichtungen sowie für die Umsetzung von Impfprogrammen einsetzen, teilte das Außenministerium am Sonntag mit. Der Beschluss war bereits am Mittwoch im Ministerrat gefallen.
Im Veranstaltungszentrum ?SZentrum? in Schwaz hat Sonntagvormittag der Ordentliche Parteitag der Tiroler FPÖ begonnen - und damit der inoffizielle Startschuss zum Wahlkampf für die vorgezogene Landtagswahl am 25. September. Vor über 300 Delegierten stellt sich Landesparteiobmann Markus Abwerzger, der die Partei seit 2013 führt, erneut der Wiederwahl. Am Programm steht auch eine Rede von Bundesparteiobmann Herbert Kickl.
Die radikal-islamischen Taliban lassen wieder einmal mit einer Bekleidungsvorschrift aufhorchen: Von nun an dürfen Bodybuilder in Afghanistan keine Badehosen mehr tragen. Der Bereich vom Bauch abwärts muss bis zu den Knien bedeckt sein, hieß es.
Dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu zufolge ist am Sonntagvormittag die gesamte ostukrainische Region Luhansk ?befreit? worden. Zuvor hatten russische Truppen und die mit ihnen verbündeten ukrainischen Separatisten die strategisch wichtige Stadt Lyssytschansk vollständig eingenommen. In Lyssytschansk lebten früher mehr als 100.000 Menschen. Die Nachbarstadt Sjewjerodonezk hatte Russland zuvor schon erobert.
Ein Bunker für 750 Personen liegt direkt neben der Drautalstraße vergraben. Seine Freilegung wird jedoch dauern.
Die warmen Temperaturen locken viele ins Freie. Während der Sommermonate sind auch Parasiten besonders aktiv. Einige stellen ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar.
Ein halbes Jahr nach den blutigen Unruhen in Kasachstan ist nun in einer weiteren Ex-Sowjetrepublik eine Revolte gegen die autoritär regierende Regierung ausgebrochen. Eine geplante Verfassungsänderung hat in der nordwestlichen usbekischen Provinz Karakapakstan Massenproteste ausgelöst. Denn weitgehende Autonomierechte der dortigen Bevölkerung wären durch die Änderung stark beschnitten worden. Präsident Schawkat Mirsijojew hat zwar angekündigt, die Pläne zu verwerfen, doch die Proteste sind denn
Die türkischen Behörden haben ein unter russischer Flagge fahrendes Schiff festgesetzt. Ukrainischen Angaben zufolge befindet sich gestohlenes Getreide an Bord des Frachters.