Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Arnold Schwarzenegger lud Familien von Hamas-Geiseln zu sich nach Los Angeles ein. Und zeigte sich von Schilderung erschüttert und drückte seine Loyalität zu den Israelis aus.
WIEN. Der Bund hat den Takt für die Anpassung der Politikergehälter vorgegeben. Regierungsmitglieder samt Bundespräsident sowie Nationalratspräsidium und Klubobleute verordnen sich 2024 eine Nulllohnrunde.
Der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala besucht am Montag Wien. Fiala wird durch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) begrüßt und mit militärischen Ehren empfangen. Nehammer und Fiala waren Ende Oktober gemeinsam in Tel Aviv, um nach dem Großangriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas ihre Unterstützung für Israels Recht zur Selbstverteidigung auszudrücken. Tschechien und Österreich fordern auch geeint, den EU-Beitritt des Westbalkans voranzutreiben.
SPÖ-Chef Andreas Babler will die Wartezeit auf Facharzt-Termine auf maximal zwei Wochen verkürzen. Diesen Plan hat er nun konkretisiert. Laut den der APA vorliegenden Vorstellungen des SPÖ-Vorsitzenden soll die vor allem seit der Corona-Pandemie bekannte Hotline 1450 einen Facharzt vermitteln, sollte der Patient selbst keinen Termin erhalten. Gelingt dies nicht, müssen Spitäler oder Sozialversicherung einspringen.
KIEW. Ukrainische Grenzbeamte haben Ex-Präsident Petro Poroschenko an der Ausreise gehindert, weil er sich mutmaßlich mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban treffen wollte.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) kritisiert Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) für ihr Vorgehen bezüglich des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP).
GAZA/WIEN. Weitere vier Österreicherinnen und Österreicher sind am Montag aus Gaza in Sicherheit gebracht worden.
Israel hat seine Reisehinweise angepasst und die Gefahrenstufe für israelische Bürger bei Reisen nach Österreich erhöht.
Tirols SPÖ-Chef will sich nicht in "sinnlosen U-Ausschüssen" an der ÖVP abarbeiten
WIEN. Der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala hat bei einem Besuch am Montag in Wien "Verständnis" für die Atomsorgen Österreichs geäußert. Er selbst habe bei der Klimakonferenz COP28 in Dubai eine Deklaration unterzeichnet, damit die Atomenergie bis 2050 verdreifacht werde.