Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
WIEN/MATTIGHOFEN/WELS. Die Sanierung der drei Tochterfirmen der Pierer Mobility, KTM AG, KTM Components GmbH und KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH, ist rechtskräftig abgeschlossen.
Italiens Badetourismus rechnet mit einem Sommerboom. Zwischen Juni und August wird in den Badeortschaften mit 20,7 Millionen Ankünften und 110,1 Millionen Übernachtungen gerechnet, was einem Anstieg von 2 Prozent bzw. 1,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht, geht aus einer Studie hervor, die im Auftrag des Touristikerverbands Assoturismo Confesercenti gemeinsam mit dem italienischen Tourismusministerium durchgeführt wurde.
Der Messenger-Dienst Whatsapp hat angekündigt, künftig Werbung in seine Smartphone-App einzubauen. Werbeanzeigen sollen in der Rubrik "Aktuelles" geschaltet werden, wo auf abonnierte Kanäle und die Statusanzeigen anderer Whatsapp-Kontakte zugegriffen werden kann, wie das Unternehmen am Montag erklärte. Whatsapp, das seit 2014 zum Meta-Konzern gehört, betonte, dass sich für Nutzer, die den Dienst lediglich für private Konversationen nutzen, nichts ändern werde.
WIEN. Die Republik Österreich kann sich wieder über einen Geldregen aus ihren Beteiligungen freuen.
WIEN. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) haben nach eigenen Angaben erfolgreich gegen Klauseln in Telekomverträgen des Handyanbieters Magenta geklagt.
WIEN. Die Konjunkturstimmung in Österreich hat sich im Mai deutlich verbessert. Ein Plus in der Industrie bescherte der österreichischen Wirtschaft im ersten Quartal einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,1 Prozent.
Im Mühlviertel ist am Sonntag erneut eine Volksbefragung über ein Windparkprojekt negativ ausgegangen. In Schenkenfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) stimmten rund 56 Prozent gegen die Umwidmung von Gründen für einen geplanten Windpark mit bis zu acht Windrädern.
Der australische Öl- und Gasproduzent Santos will eigenen Angaben zufolge ein unverbindliches Übernahmeangebot eines Konsortiums unter der Führung des OMV-Kernaktionärs ADNOC (Abu Dhabi National Oil Company) in Höhe von 18,7 Mrd. US-Dollar (16,24 Mrd. Euro) unterstützen. ADNOC hat über seinen Investmentarm XRG zusammen mit der Abu Dhabi Development Holding Company (ADQ) und der Private-Equity-Firma Carlyle 5,76 Dollar je Santos-Aktie geboten.
WELS. Markus Wieshofer folgt Reinhard Riepl, der nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus dem Unternehmen ausscheidet.
Österreich kommt in der internationalen Wettbewerbsfähigkeit nicht vom Fleck. Wie im Vorjahr lag Österreich auch 2025 im Ranking des Lausanner Instituts IMD auf Rang 26 - diesmal unter 69 Volkswirtschaften. Schlecht schnitt Österreich bei der wirtschaftlichen Entwicklung und Regierungseffizienz ab - mit jeweils Rang 40. Gute Noten gab es für das Unternehmensumfeld und vor allem für die Infrastruktur (Rang 14).