Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Drei Tage vor der Wien-Wahl ist am Stephansplatz der Wahlkampfabschluss der FPÖ über die Bühne gegangen.
Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs sieht US-Präsident Donald Trump es als ein Zugeständnis des Kremls, dass Russland sein Nachbarland nicht mehr komplett erobern will. Auf die Frage, welche Zugeständnisse Moskau in den Verhandlungen mache, sagte Trump: "Den Krieg zu beenden und nicht das ganze Land einzunehmen? Ein ziemlich großes Zugeständnis."
WIEN. Schauspielerin Waltraut Haas ist mit 97 Jahren gestorben.
Drei Tage vor der Wien-Wahl ist am Stephansplatz der Wahlkampfabschluss der FPÖ über die Bühne gegangen.
Eine Äußerung des Nationalratsabgeordneten Peter Wurm (FPÖ) hat am Donnerstag Empörung nach sich gezogen.
»Der Kuseng« nennt sich der aus Oberösterreich stammende Kian Kaiser. In seinem ersten Programm betrachtet der 35-Jährige Heimatstolz und selbst erlebte Ausgrenzung.
Der geschäftsführende Obmann der Innsbrucker ÖVP, Landesrat Mario Gerber, hat eine eigenständige Kandidatur seiner Partei bei der Gemeinderatswahl 2030 in Aussicht gestellt. Es müsse "natürlich" sein "Ziel" sein, in Innsbruck wieder "als ÖVP anzutreten", sagte er am Donnerstag am Rande eines Pressetermins zur APA. Derzeit befindet sich die Partei in einem bürgerlichen Bündnis mit "Für Innsbruck" (FI). Bei der Wahl vor einem Jahr hatte man damit ein Debakel erlitten.
Das Linzer Brucknerhaus stellte am Donnerstag ein vielfältiges Programm für 2025/26 vor. Laut Interimschefin Johanna Möslinger kommen trotz der LIVA-Affäre mehr Zuschauer zu den Konzerten.
Die Vereinten Nationen haben Indien und Pakistan angesichts der höchst angespannten Lage zwischen beiden Ländern nach einem tödlichen Angriff auf Touristen in Kaschmir zu "maximaler Zurückhaltung" aufgerufen. "Wir appellieren an beide Regierungen, größtmögliche Zurückhaltung zu üben und sicherzustellen, dass sich die Situation und die Entwicklungen, die wir gesehen haben, nicht weiter verschlechtern", sagte UN-Sprecher Stéphane Dujarric am Donnerstag in New York.
Die Erzdiözese Wien nimmt Abstand von der FPÖ-Veranstaltung zum Wahlkampfabschluss, die am Donnerstag auf dem Stephansplatz stattfindet.