Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Der Titelheld ist unsichtbar, aber nicht zu übersehen: Der zwei Meter große, weiße Hase namens Harvey existiert nur in der Fantasie des wohlhabenden Lebemanns Elwood, treibt aber nach und nach die Gesellschaft rund um ihn in den Wahnsinn. Bei der Premiere von "Mein Freund Harvey" am Donnerstag am Stadttheater Klagenfurt glänzte Marcel Heuperman in der Regie seiner Ehefrau Mira Stadler als liebenswerter Sonderling.
Die Brände in L. A. legen die Showbranche lahm
Die Europäische Union akzeptiert den Sparplan von FPÖ und ÖVP: Sie wird kein Defizitverfahren gegen Österreich einleiten.
Die blau-schwarzen Koalitionsverhandler beabsichtigen die Bundesgebühren, die seit 2011 nicht mehr angehoben wurden, als eine der Maßnahmen zur Deckung des Haushaltsdefizits zu erhöhen.
In der türkischen Metropole Istanbul sind im jüngsten Fall von gepanschten Alkohol mittlerweile 33 Menschen ums Leben gekommen. 48 weitere Menschen in der Metropole Istanbul seien wegen des Konsums des giftigen Getränks im Krankenhaus behandelt worden, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu Ajansi am Donnerstag. Am Vortag hatte es geheißen, dass seit Montag 23 Menschen durch den gepanschten Alkohol ums Leben gekommen seien.
Pakistans Ex-Premierminister Imran Khan ist in einem Korruptionsprozess zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Die Anklage habe ihre Vorwürfe gegen Khan im Prozess nachgewiesen, urteilte Richter Nasir Javed Rana am Freitag in Rawalpindi. Er sprach gegen Khan eine 14-jährige Haftstrafe und gegen dessen Frau Bushra Bibi eine siebenjährige Haftstrafe aus. Sie wurde nach der Urteilsverkündung festgenommen, wie ihre Sprecherin mitteilte. Khan ist bereits seit Sommer 2023 in Haft.
Dem neuen steirischen Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) geht es in dieser Legislaturperiode um eine ruhige Abarbeitung des Regierungsprogrammes mit der ÖVP. Ins Detail ging Kunasek im APA-Gespräch nicht, vieles hänge von der Entwicklung im Bund und der Budgetgestaltung ab. Auch wurde auf die Landesregierungsklausur Ende Jänner verwiesen. Für die Gemeinderatswahlen im März sah er die FPÖ gut aufgestellt, die Koalitionsgespräche im Bund nannte er eine "Positivbewegung".
Trotz frostiger Morgenstunden verspricht das kommende Wochenende in Österreich dank Hochdruckeinfluss durchwegs sonniges Wetter. Die Prognose im Detail.
In der Volksrepublik China ist die Bevölkerungszahl das dritte Jahr in Folge zurückgegangen. Bis Ende 2024 fiel die Zahl der Einwohner in dem einst bevölkerungsreichsten Land der Welt von 1,410 auf 1,408 Milliarden, wie die chinesische Statistikbehörde am Freitag mitteilte. Der Rückgang fiel damit schwächer aus als 2023, damals war er doppelt so hoch wie im Jahr 2022. 2023 war China von Indien als bevölkerungsreichstes Land der Welt abgelöst worden.
Wer Visionen hat, sollte bekanntlich zum Arzt gehen - oder in die Hamburger Elbphilharmonie: Am 7. Februar startet das Festival "Elbphilharmonie Visions" in seine zweite Ausgabe nach 2023. Und die ist deutlich rot-weiß-rot geprägt. So erklingen bis 16. Februar neue Werke von österreichischen Komponistinnen und Komponisten wie Olga Neuwirth, Johannes Maria Staud oder Bernd Richard Deutsch im spektakulären Konzertbau an der Elbe.